April 1, 2015

Africa Tote Bag

D Der Quilt Afrika war äußerst schwer. Ich meine, er wog eine Tonne und war kaum unter dem Maschinenfuß zu bewegen. Ganz von den unzahligen Jeansnähten zu schweigen. Es was völlig unmöglich, ihn mit free-motion quilting zu quilten. Ich mußte also ein Quiltmuster für den Onertransporter ausdenken und es auf jeden Fall vorher testen. Laut meiner neuen Richtlinie startete ich sofort mit einer Testtasche anstatt vom Testsandwich.

Die gequilteten "Felder" sind Fortsetzungen und Erweiterungen der Straßen aus einem der Stoffstücke:

E  The Africa quilt was really heavy and consisted mostly of seam allowances. It prevented me completely from the free motion quilting and returned me to the old good walking foot. And I had to make the quilting test first. And again I decided to make a test bag, not just a test quilt.

Here it is. The quilting lines continue the pattern from one of the fabrics:



D Innerhalb von "Feldern" habe ich noch die "Rillen" gequiltet. Die Rillen gibt's auf dem Quilt nicht: eine Sache ist, eine relativ kleine Tasche unterm Maschinenfuß zu drehen und ganz Andere, den 120x120 cm großen Quilt. Ich habe lediglich die "Felder" geschafft.

E As you can see, I wanted to quilt not just "fields"; but a kind of furrows inside the fields. It worked for the bag, but the quilt was still too heavy even for such straight-line furrows.



D Erst nach der Umfassung des Quitls mit supertollem Mandarinorange habe ich die Tasche fertiggemacht.

E I decorated the bag with the same gorgeous mandarin orange color I took for the binding of a quilt:



D Das gleiche von der anderen Seite:
E From the other side it looks much the same:



D Im Grunde ist es eine Einkaufstüte. Die unteren Ecken sind abgenäht, die Tasche ist gefuttert und hat ein Innenfach mit Reißverschluss. Nur die Form ist mal anders.

E Actually, the bag is a slightly improved version of a darted tote bag, with lining and a zipped inside pocket. It's just the slanted form that makes the difference.



D Die tolle Farbe entspricht seht genau der Farbe des Auto auf dem Foto unten. Es ist nicht mein Auto! Die Tasche links auf der Bank:

E I've found this car staying nearby. It's not mine. But the color matches perfectly to the bag:



March 28, 2015

"Nearly" Tote Bag

D Noch ein Waisenkind vom Blogging, d.h. noch eine vergessene Tasche.
Und nicht die letzte, es kommt später noch eine.
E Another lost and forgotten bag from the 2014. And there'll be another one later on.


D Das Quilttop "Nearly" war fertig und wartete darauf, gequiltet zu werden. Ich wußte genau, wie ich es quilten wollte: Spiralen mit  dem Obertransporter, kein free motion. Nie vorher habe ich diese Quilttechnik benutzt und mußte sie unbedingt testen bevor ich sie für 1 m großen Quilt unsetzte. Eine von meiner Quiltfreundinnen hat mir eine brandneue Superidee gegeben: anstatt vom bloßen Testsandwich eine Testtasche zu machen. Das Testen dauerte eine ganze Woche, aber am Ende lohnte es sich.

E After the quilt top "Nearly" was finished I urgently needed to make the quilting test: I wanted to try the spiral quilting with the walking foot. It didn't seem to be very difficult but still I couldn't risk to ruin the indispensable fabric squares with a clumsy quilting. It all meant: to make a test sandwich and to quilt it. My quilt friend gave me a new and brilliant idea of making a test bag instead of just a test sandwich. It took me another week but I think it was worth it.

the quilt "Nearly"
D Anstatt von meinen quasi-kaleidoskopischen Quadraten habe ich Stoffquadrate aus derselben Stofflinie Josefin genommen. Das Patchworkmuster des Quilts habe ich für die Tasche verkleinert sodass die Quadrate 5x5 cm groß waren. Nun hatte ich nicht eine sondern 2 Panele zum Quilten - Vorder- und Rückseite der Tasche:

E Instead of nearly caleidoscopic squares I took for the bag plain squares of IKEA fabrics from the same Josefin fabric line. I scaled down the quilt pattern so the squares for the bag are 2 x 2 ".And then I had actually 2 test panels - the front and the back side of the bag:




D Warum eine Woche für so ein einspruchloses Muster? Ich wollte dass die Tasche minimalistisch wie der Quilt selbst blieb, deswegen habe ich mich jede Kleinigkeit gründlich überlegt.  Ich wollte etwas was beinahe als einfache Einkaufstasche aussah und ich denke nicht dass es mir gelungen ist.

E How could such a primitive pattern take the whole week? I wanted to stay as minimalist as possible and thought over every part and every fragment to make it more plain and simple - like a plain and simple tote bag. I don't think I succeeded in it:






D Voll gequiltet, hat einen Reißverschluss und ein Innenfach auch  mit dem RSV:
E Fully quilted, lined, zipped, with a zipped inside pocket:



D Noch ein Miniquilt auf der Rückseite - ein Außenfach:
E At the back side there's another modern miniquilt - an exterior pocket:



D Weiß ist keine gute Farbe für eine Einkaufstasche, aber für Testziele mußte der Stoff genau das Gleiche sein wie beim Quilt.  Die Tasche ist maschinenwaschbar, was mich mit dem Weiß einigermaßen versöhnt.

E The off-white fabric is just the same fabric I used for the quilt (don't forget it was a test). Not very practical for a tote, but at least it's machine washable.

March 13, 2015

The Little Village bag

D  Diese Tasche habe ich im September 2014 gemacht, habe jedoch volkommen vergessen, sie hier zu zeigen. Nun korrigiere ich diesen Fehler.

Es gab eine neue Challenge in meiner Taschengruppe. Zu dieser Zeit war ich nicht sicher, ob ich überhaupt in der Gruppe bleibe. Dann dachte ich: eine Tasche mit Häusern (das war gerade das Thema der Challenge) kann frau immer gebrauchen und fing an meinen Minidorf zu kreiieren. Als Material habe ich endlich unzahlige abgeschnittene Hemdenärmel genommen, die ich mal von einer Näherin geschenkt bekommen hatte:

E I've made this bag in September 2014, but quite forgot to show it. Better late than never, so I'll show it now.

There was another Challenge in out bag group. It was a hard time for me, I really thought about leaving the group. But then again, every quilter and every bag lady should have a bag with houses (that was the theme of the challenge - "Hauses"), so I decided to make one for me. The fabric choice was quite obvious for me: I took the numerous cut off shirt sleeves I got from a seamstress:

 
D  Ich habe einige kleine Häuserblöcke in CorelDraw gezeichnet, ausgedruckt und dann ging mein Rechner plötzlich und endgültig kaputt. Zwei Wochen lebte ich ohne Computer, ohne Internet (das wäre an sich nicht so schlimm),ohne CorelDraw, ohne nichts. Und die Challenge konnte nicht warten. Ich musste also das Schnittmuster für die Tasche von Hand zeichnen. In 3facher Ausführung auf alle Fälle. Eine Affenarbeit war es, jawohl:

E I made some paper piecing templates for the houses in CorelDraw, printed them out and then my computer was at once and forever dead. More than 2 week I lived without the computer, without the internet (that's not so bad per se), without my CorelDraw. And the deadline for the challenge was coming. So I had to draw the bag patterns by hand! Three copies. And I'm not a drawing person.


 D  Endet gut, alles gut. Damit will ich sagen, dass die fertige Tasche sieht nicht schlecht aus:
E An the end it looks not bad:


D  Die andere Seite:
E The other side:


D  Als Anhänger für Reißverschlüsse habe ich Hemdenknöpfe verwendet. Und aus Manschetten Schlaufen für die Karabinerhaken gemacht. Das Futter ist auch aus den Ärmeln:

E I used the shirt buttons for zip pullers and made the loops for the snap hooks. The lining is from the sleeves too:


есть и общая застежка на молнию (пятую по счету), куда ж без нее
D  Noch einige Detailfotos. Die Größe eines Hauses ist ca. 4 x 5 cm:
E Another closeup. The size of the house block is about 4 x 5 cm:


D  Die Blöcke sind mit dem Obertransporter gequiltet, jeder Block ist anders:
E I quilted the big blocks with the walking foot, every block differently:



D  Und ich freue mich riesig, dass mein Dorf im neuen Heft "Trendige Taschen" zu sehen ist!
E And I'm very happy that the bag is now in the new issue of the "Trendige Taschen" magazine!

March 11, 2015

All-in one, or a new issue of "Trendige Taschen"


D  Mir war schon bekannt, dass meine Chicken-Scratch-Tasche auf der Titelseite des neuen Sonderheft "Trendige Taschen" erscheinen soll. Endlich bekomme ich mein Exemplar des Hefts und was für eine Überraschung!

Die schwarz-weiße Tasche ist da, wo sie hingehört, d.h. auf der Titelseite:

E I knew already that my chicken scratch bag will be at the cover of the new special bag issue "Trendige Taschen". Now I've got the advance copy  and SURPRISE!

The black and white chicken scratch bag is there as expected:




D  Und so sieht sie am ihrem Platz innendrin aus:
E And this is the inside view:



D  Von ihr abgesehen, gibt es in diesem Heft noch meine Häusertasche :
E Besides, there is my Little Village bag there:




D  Dann die Leguantasche:
E And the Iguana bag:




D  Gibt es in diesem Heft überhaupt etwas was nicht von mir stammt? Ja, und ob! Zwei wunderbare farbenfrohe Jeanstaschen von meiner Freundin Galina Dietz:

E Is there something in that magazine that is not mine? You bet! Two most beautiful bags from my good friend Galina Dietz:




D  Dieselbe Tasche, Seitenansicht:
E The same bag, sideview:


D  und noch eine mit Blumen:
E and another one with flowers:

D  Und das ist noch nicht alles von meinen talentierten Freundinnen: hier kommt der Blumenkorb von Julia Bondarenko, der Autorin von "Katz-Maus-Käse-Tasche":

E And this is not the end: here comes the denim flower basket from Julia Bondarenko, the author of the "Cat-Mouse-Cheese-Bag":


D  Also, unsere virtuelle Taschengruppe kann stolz auf sich sein! Wir haben das Heft gemacht! Und glaubt mir, wir haben viel mehr zu zeigen.

E I think our bag group can be proud. We've made this issue! And believe me, we have much more to share.

February 6, 2015

Non-traditional Chicken Scratch

D Meine neue Tasche in der Chicken-Scratch-Technik (alias broderie suisse) ist bunt. Ich meine, ich habe zwar die für diese Technik übliche Karostoffe genommen, aber anstatt von weiß/bunt sind meine Stoffe bunt/bunt: Orange/Grün für die eine Seite und Pink/Grün für die andere.

E My new Chicken Scratch Bag has colours! I mean, I used for it traditional plaid fabrics, but with non-traditional colours such as green/pink for one side and green/orange for the other.



D Dieses Foto zeigt 2 unterschiedliche grüne Farben vom zu jeweiligenStoff passenden Stickgarn, obwohl grüne Karos sind gleich auf beiden Stoffen. Eine schöne und unerwartete optische Täuschung.
This photo shows two different greens for the embroidery, although the greens on both fabrics are the same. Nice and unforeseen optical illusion.

E Die "broderie suisse" sieht auf einem farbigen Stoff nicht so spitzenartig wie bei den "normalen" Hintergrundfarben:
Still the embroidery itself  looks not so lacy as on the usual white/coloured background:

the green/pink side

D Hier kommt die Tasche. Die Seite im Grün/Pink:
E And here comes the bag. The pink side:


D ... und in Orange/Grün:
E ... and the orange side:


D Beide Seiten sind gleich funktionell.
E You can carry the bag either side out.


D Auf diesem Foto ist nicht nur ein schöner Anhänger zu sehen, sondern auch das Quilting. Vor dem Sticken habe ich einen Sandwich aus dem Stoff undThermolam gemacht und beim Sticken beide Lagen mitgefasst, sodass der bestickte Teil gleich gequiltet wurde. Die andere Hälfte musste auch unbedingt gequiltet werden, das verleiht der Tasche die notwendige Stabilität. Andererseits, jedes sichbare Quiltmuster stört die Stickere. Deswegen habe ich die übriggebliebenen Oberflächen mit kleinen unsichbaren Stichen lediglich in den Ecken der Karos von Hand gequiltet. (Das Foto ist zum Anklicken).

E At the photo above  not only you can see the cute zipper tab (double-sided too), but the quilting is also visible. I've layered the fabric with Thermolam (the best interfacing for bags, believe me) before starting the embroidery, so the embroidered part didn't need any more quilting. But for the other part, quilting with any color would make the pattern not so clear. Therefore I've quilted it by hand with tiny detached stitches only in the corners of squares. You can see the stitches on the full size photo (on click).


D Die farbigen Quadraten auf dem Boden treffen sich gut zusammen.
E Matching squares at the bottom of the bag.

It deserves the label!

D Meine frühere Versuche der Chicken-Scratch-Technik (sehenswert):
E My other chicken scratch experiments:

January 18, 2015

3 Kaleidoscopes 3, or at last Kaffe Fassett


D  Ich liebe Kaleidoskope. Ich meine Quilts, nicht das Spielzeug. Auch wenn es absolut stimmt "hat man einen gesehen, hat man alle gesehen". Trotzdem. Normalerweise mache ich meine Kaleidoskope entweder aus recycelter Bettwäsche (die billige Alternative) oder aus den allgemeint als "hässlich" bekannten IKEA-Stoffen (die teuere Alternative). Diesmal habe ich jedoch einen echten Patchworkstoff bekommen, und zwar Lotus Leaf von Kaffe Fassett, aus der riesengemusterter Serie mit Blumen, Kohl, Artischoken usw.

E I just love kaleidoscope quilts. I know, once you've seen one, you've seen them all. And I don't need them any more! And they are way too much fabric consuming! And I still make new ones and look for fabrics for yet other ones. Usually I use for my caleidos recycled bed linen (the cheap alternative) or my favorite "ugly" IKEA fabrics (the expensive one). But this time I've got the real McCoy Kaffe Fassett's Lotus Leaf fabric:


D  Was unterscheidet kaleidoskopische Sechecke von den 8-, 3- und 4-Ecken: es gibt nur eine Möglichkeit, ein Achteck  aus einem Stapel Dreiecke zu machen, aber für Sechsecke sind drei Varianten möglich und manchmal sehr schön. Während der Arbeit habe ich alle Varianten fotografiert, was mir Qual der Wahl unglaublich erleichtete: statt immer wieder Dreiecke neu anzuordnen, konnte ich einfach die Fotos durchblättern. Und die Fotos sind sowieso für die visuelle Entscheidungen besser, weil sie sozusagen "distanziert" sind, genauso wie ein Spiegelbild.
E The main difference between kaleidoscopic hexagons and other polygons is that you can make only one octagon out of a pile of triangles, but with hexagons 3 (or more) hexagons can be assembled out of one stack and often all of them are beatiful! To make the choice easier, I made a photo of each layout and then instead of turning the triangles again and again I just looked over my smartphone. For such decisions it's much better  to see the photo of the quilt, not the quilt itself. It's like to see the quilt in the mirror.


D  Auswahl aus 2 schönen Sechecken...
E The choice between 2 nice blocks... 


D  ... or 3..
E ... oder aus 3...
D  ... oder sogar aus 4 Varianten!
E ... or even 4 hexagons:


D  Die richtige Gestaltung der Blöcke und die Form des fertigen Quilts brauchten noch viel mehr Mühe, auch wenn es so viel Spass machte. Ich entschied mich für drei kleinere "Schneeflöckchen"-Quilt, für die ich alle 57 Sechecke gebrauchen konnte. Die 3 Quilttops sind auf dem Foto - nur die Tops, weil einer davon schon im Patchworkladen "Design im Stoff" als Beispiel für den Kurs hängt:

E The final layout of the quilt was not easy either. I opted for 3 smaller "snowflakes" - I could use for them all 57 hexagons. You can see the 3 quilt fronts at the photo below - just the fronts, because one of them is already in a quilt shop in Schwetzingen announcing the kaleidoscope workshop:


D  Zwei andere Quilts sind schon fertig genäht und gequiltet:
E Two other quilts are quilted and ready:


D  Ich quiltete beide mit dem Obertransporter: den Roten mit einer exzentrischen Spirale:
E I quilted both with the walking foot: the brown red one with an excentric spiral:


D  ... un den in Lila-Grün - mit Zickzackmister:
E ... and the green violet one with a zigzag pattern:


D  Und am Ende machte ich das, was ich immer vorhatte, aber nie gemacht: aus kleinen rechtwinkligen Dreiecken, die beim Verschnitt  an den Enden der Streifen bleiben, machte ich so etwa wie mugrugs - 2 Miniquilts je 16 x 24 cm.
 E As a final touch I've made something that I always wanted to do and never did: I used small half-triangles that remain at the ends of the stripes and made two mug rugs:



D  Den Hintergrund (ohne Foto) ist auch sehr gepatcht, weil ich dafür  kleine Reste des Hintergrundstoff genommen; das Volumenvlies ist auch gepatcht, das heißt: nach dem Proekt gibt es KEINE RESTE! (Keine Reste von den für die Kaleidoskope gebrauchten Materialien, meine Restekiste ist nach wie vor voll)

E The back sides of the mugrugs are made from the scraps from the backing fabric. The interfacing is just as well from the scraps of batting. So I don't have any leftovers from this  project, great!

November 23, 2014

My version of Africa

D  Diesjährige Challenge der Heidelberger Patchworkgilde  war "Afrika". Nicht gerade mein Thema, abes in Moment gbit es kein großes Angebot an Challenges in der Nähe. Andererseits, schon einige Jahre lagen bei mir einige Fat Quarters - ein Geschenk von meiner Quiltfreindin aus Afrika. Jetzt oder nie, sagte ich zu mir und fing an zu grübeln.

E The annual challenge in the quilt guild of Heidelberg was to make an african-themed quilt.  It's not exactly my theme but there aren's many quilt challenges nearby either. Then again, several years ago a quilt friend of mine sent me a bunch of african fabrics, so "now or never", I thought and started to create something out of it.

Folded fabrics at my design wall waiting for an inspiration

D  Zuerst machte ich eine Skizze in CorelDraw. Der Quilt sollte ca. 120 x 120 cm groß sein.
E First of all there was a CorelDraw project with a real size fabric pieces:


D  Das war meine erste beste Idee mit den Stoffen. Eine Woche wartete ich ab und hoffte, dass noch andere bessere Ideen kommen. Leider vergeblich. Mir blieb nicht anders übrig als mit diesem Layout anzufangen.

E It was the very first idea I had with those fabrics. For about a week I struggled with myself trying to think up something different, but then I gave up and took this layout.

The denim improv background

D  Den Hintergrund bastelte ich auch Jeansreste und dann maschinell applizierte afrikanische Streifen mit unsichbarem Garn darauf. Ich quiltete alles mit dem Obertransporter, denn wegen des gewichts des Quilts und der unzahligen Nähten war vom Free-motion quilting nicht zu denken. Ich knotete die Oberfläche mit  farbige Knoten und fasste den Quilt mit schönem Sicherheitswestenorange um.

E I appliqueed african stripes on this background with an invisible thread and quilted the whole with a walking foot. It was a challenge by itself due to heavy weight of denim and numerous seams. Then I tyed the quilt with contrast (but matching) colours and binded it with beautiful red orange fabric.
 


D  Und das ist das Ergebnis. Und nun einige Detailfotos:
E So this is it. An here are some closeups:


The whole quilt pattern extends the lines on this patch

D  Übrigens: was das Quiltmuster betrifft. Ich musste unbedingt das Quilten vorher testen. Was aus diesem Teststück wurde, erfahren Sie im nächsten Post.

E By the way, the quilting pattern. I had to test it on a scrap before to start quilting the quilt. In the next post I'll tell you what happened with that test piece.