April 27, 2012

FMQ Challenge 2012: April tutorial by Don Linn

 D Unsere Aufgabe für April war die Übertragung eines Quiltmusters auf einen Quilt-Top mithilfe von Tulle. Diese Technik war mir schon bekannt (es kann sein, dass ich sie auf der Dons Website gefunden, ich kann mich nicht mehr daran erinnern, es war einige Jahre her) und funktionierte prima. Damals jedoch war ich eine Handquilterin und nun versuche ich free-motion quilting zu erlernen. Und gerade das Quilten ist mir gänzlich mißlungen. Natürlich bin ich selber Schuld:mein Quiltmuster war definitiv zu komplex für eine Anfängerin. Aber ich hatte vor, das Muster in einem neuen Quilt einzusetzen und brauchte unbedingt Übung. Und so sieht es aus:

E Our task for April was to transfer a quilt pattern onto a quilt top using tulle fabric. I ´ve used this technique before (it could be that I´ve found it at Don´s website, it´s hard to say now) and it worked well. But at that time I was a hand quilter and now I´m trying to learn free-motion machine quilting. And the quilting was a failure. Of course it was my fault to take such a complex pattern, but I wanted to use this pattern in a quilt and I needed practice. So this is the result:


D  Das kann kaum als Fortschritt bezeichnet werden, eher als Ruckschritt. Ich konnte einfach nicht in die Musterlinien quilten, teilweise weil ich das Quiltsandwich nicht drehen wollte und die Linien hinter dem Nahfuß nicht sehen konnte. Dann habe ich aufgegeben und angefangen den Quilt bei Bedarf zu drehen, deswegen sieht das linke Teil des Fotos ein bißchen besser als das Rechte. Und die schlechte Nachricht: für den zukünftigen Quilt brauche ich dieses Quiltmuster noch üben und üben und dafür muss das Muster mehrmahls auf den Stoff übertragen werden - und das ist für mich schwieriger als das Quilten! Dank Dons Methode habe ich jetzt eine Tullschablone, aber das hilft mir nicht, die überhaupt nicht zeichnen kann.

E It´s not a progress, it´s a regress. I simply could not stay in the lines, I didn´t see the lines behind the sewing foot and I tried NOT to turn the quilt sandwich (the right part of the photo). Then I gave up and started to turn it everytime I needed to, and the left part looks a little better. And the bad news is: to make this quilted motive  better I have to practise, practise and practise, but first I have to transfer much more repetitions of the pattern and it is really hard! Thanks Don´s method I have a tulle template already but it´s still too difficult for me who cannot draw a straight line.

April 23, 2012

The Yellow Submarine

D Es war eine neue Challenge in meiner virtuellen Taschengruppe. Diesmal hieß das Thema "Musikimprovisation" und schloß alles rund um die Musik ein:  Noten, Musikinstrumenten, Lieblingsmelodien, Pop- und Rockstars... alles. Nach einigen (mehreren) Tagen Recherchen im Internet habe ich es endlich gefunden: The Yellow Submarine! Es war ein altes Poster:

E There was a new challenge in our internet bag group. Our theme  was "Music Improvisation" and it should be literally all about music - we´ve got very nice and precise instructions to use our imagination and be creative. I ´ve been searching in the  internet several hours or days till I´ve found this vintage poster:


D Ich kaufe keine Patchworkstoffe (Recycling ist mir viel lieber), aber vor einigen Jahren habe ich Samples von den gestreiften Michael James-Stoffen  geschenkt bekommen. Die Streifen waren breit und die Stoffstücke relativ klein, deswegen konnte ich damit nichts anfangen - bis ich dieses Poster fand. Die wären doch perfekt als Hintergrundkorallen. Ich habe nur Unis fürs Submarine gekauft und los ging es. Mithilfe von Vliesofix habe ich alle gestreiften Teile aufeinander aufgebügelt und dann mit einem breitem dichtem Zickzackstich die Konturen nachbestickt. Das Submarine habe ich extra auf einem Stück Backpapier zusammengebastelt und auf den fertigen Meereshintergrund angebracht. Ein paar Sterne hinzugefügt. Danach brauchte ich nur die Teile zu quilten. zusammenzunähen,. Magnetverschlusse und den Riemen anzubringen und fertig ist The Yellow Submarine!

E This was a very good occasion to use at last my samples of striped fabrics of Michael James. The stripes were 1" bright and the fabric pieces not big, so I couldn't do anything with them. But now I thought they were perfect for the deep underwater background. I´ve fused striped forms on a plain white background and enclosed the edges with a satin stitch. I´ve made the submarine on a sheet of backing parchment and added it to the underwater background. Then I only had the bag to sew, it was not so difficult compared to the submarine itself.



D Bis zur letzten Minute wusste ich nicht genau, wo sollen die Magnetverschlusse hin. Deswegen habe ich sie nicht direkt an die Tasche, sondern an kleine Stücke mit Stoff überzogene Schabrakeneinlage angebracht. Dann lassen sie sich einfach wie Knöpfe annähen:

E I didn´t want to install magnetic snaps until the bag was completely done, since I didn´t know where to. So I´ve attached each of them to a small piece of a very sturdy interfacing covered with fabric and then simply sewn them onto place like buttons.


D Als Schiffschraube wollte ich ursprünglich eine Echte fürs Modellbau kaufen. Nachdem ich mich die Preise angeschaut hatte, habe ich mir anders überlegt:






April 19, 2012

Chinese transformer bag


 D Vor ein paar Jahre habe ich in einem chinesichen Buch eine Anleitung für diese Tasche gefunden und war sofort von ihrer Wandelbarkeit entzückt. Sie sieht aus wie eine Tasche, aber in Wirklichkeit sind es auf einmal zwei: eine Handtasche und ein Rucksack. Wenn einer beim Spaziergang durch die Stadt etwas auffällt, dann braucht frau keine Einkaufstasche zu kaufen, sondern nur Karabinerhaken und Druckknöpfe aufmachen und schon ist eine zusätzliche Tasche parat.

E Several month (or years?) ago I´ve found this bag in a Chinese craft book. I was fascinated with this "two-in-one" model:one can easily undo hooks and studs and now you have a handbag and a rucksack


D Für dieses Duo habe ich schon lange 2 wunderschöne IKEA-Stoffe beiseite gelegt. Die waren sehr günstig, dafür aber all das Zubehör war unverhältnismäßig teuer. Die glückliche Chinesinnen sollen wahrscheinlich Karabinenhaken (2 Stück); Ringe (2 Stück), Druckknöpfe (4 Stück), Ösen (12), Reißverschlusse (2), Cordel und  Gurtband für umsonst haben. Hier aber kostete dieser Kram viel, viel  mehr als die Stoffe selbst. Schade, weil ich noch einige passende Stoffkombinationen habe und erst das Geschmack an chinesische Anleitungen gefunden habe.

E Two of my favorute IKEA fabrics  have been waiting rather long till I picked up all the hooks, rings, studs, eyelets, handle ribbons and cords. Lucky Chinese crafters may get them for free, but here in the Europe they are much more expensive than even the best IKEA fabric. And it is a pity: I have other pairs of matching fabric and I´ve just developed a taste for Chinese instructions.



D Eine passende Handytasche ist meine eigene Ergänzung zum chinesischen Model. Die hat leider keine andere versteckte Funktion.

E A cell phone cosy is my own addition to the Chinese bag set. There is no hidden functions in it.




April 9, 2012

IKEA fabric vs. oilcloth


D Meine Tochter hat anscheinend begriffen was für ein Schatz von Mutter sie hat und verlangt von mir eine neue Tasche nach der anderen. (Und ich soll mich anscheinend darüber freuen). Diesmal brauchte sie eine Laptoptasche. Und ich wollte das neue Taschenmaterial ausprobieren, nämlich das Wachstuch. Vor einiger Zeit habe ich ein Stück gekauft, in Rot-Weiss mit internationalen Sehenswürdigkeiten. Die Auftraggeberin war mit der Farbauswahl zufrieden. Also ich habe eifrig angefangen zu nähen. Ich habe ein wunderschönes Futter gemacht, mit mehreren Innenfächer, besser als die potentielle Außenseite.

E My daughter seems at last to understand what a treasure of a mom she has. She demands from me more and more new bags. This time it should be a laptop bag. I had a piece of oilcloth in my stash (there are strange things in my stash) and wanted to try and make a bag out of it. I´ve started with a lining. I´´ve made a wonderful lining, with many zippered and unzippered pockets, better than the soon-to-be bag.



D Dann habe ich das Oberteil aus dem Wachtuch genäht. Und dann passierte es: ich fand es so hässlich dass ich das Oberteil weggeworfen habe und neu angefangen, diesmal mit meinem Lieblingstoff von IKEA, den nie versagte - mit IKEA Stokholm Blad. Und da ich nicht mehr mit dem unbekanntem Wachstuch gebunden war, konnte ich meine neu erworbene Kenntnisse in FMQ - free-motion quilting - ausprobieren.

E Then I`ve sewn the oilcloth parts together.  And then it happened (Every time when my sewing project lasts more than a week I begin to hate it, I find tons of mistakes and really have to make an effort to end it up. This one was one of that kind too). I found the oilcloth bag top so ugly that I threw it away and started again, this time with one of my favorite IKEA fabric - IKEA Stokholm blad. Since it wasn´t an oilcloth anymore but a real fabric, I´ve decided to try my newly acquired skill - free-motion quilting.


D Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Das Quilten ist ausreichend geworden. Man braucht die Tasche wegen des Quiltens nicht wegzuschmeissen. Man kann sie tragen. Die widerlichen kleinen Schlingen auf der linken Seite gibt es so gut wie nicht. Dass der Faden sich einige male riss, kann ich überleben, ich habe schon schlimmere Erfahrungen beim Quilten gesammelt. Also los, Katja, die Tasche ruft!

E On the whole I´m rather like the result (I mean the quilting, not the bag. I like the bag very much without any restriction). Three layers of the quilt sandwich are bound together. The quilting looks acceptable. There are very few of the nasty loops at the wrong side.  Hopefully the client (= my daughter) would be happy with her new laptop cosy.




March 31, 2012

Autumn Leaves Blues... or something about

D Als in meiner Taschengruppe die neue Taschenchallenge "Autumn Leaves´Blues" angekündigt wurde, war ich mit dem Thema alles andere als zufrieden, obwohl ich selbst zu den Autoren gehörte. Ich war einfach in der Minderheit. Ich mag zwar Herbst und Herbstfarben sehr. aber nicht in der Kleidung und ich trage diese Farben nie. Nichtdestoweniger habe ich schon ein Projekt entworfen und die Stoffe ausgesucht - in den Blautönen. Da plötzlich wollte meine Tochter unbedingt und sofort eine neue Schultasche. Mein zierliches blaues Projekt war nicht robust genug für dieses Zweck, deswegen machte ich etwas strapazierfähigeres. Ich habe unzählige Stoffreste von der Firma "Tutta Natura", meistens sehr schöne Leinenstoffe. Und so war meine Antwort auf dringende Bedürfnisse des Nachwuchses:

E There was a new challenge in my bag group and I didn´t like it at all. The theme was "Autumn Leaves Blues". I like autumn and autumn colours but not in the outfit. I would never wear a bag in browns-oranges-golds-reds... Nevertheless I´ve made up my mind and started to collect nice blue fabrics for the leaves.  But then my dauther came and said that she badly needs a school bag. My fragile blue autumn project wasn´t sturdy enough for that, so I had to make something more wearable. I´ve found some nice linen scraps in my stash and made such a thing:


D Die blattformigen Teile wurden von Hand appliziert. Die Tasche ist hand- und maschinegequiltet:

E The "orange peels" are hand appliqueed. The whole is partly hand quilted, partly with the machine.


D Noch ein Paar kleine Details: Blätterchen am Reißverschluss, zusammengesetzte Taschengriffe - und die Schultasche ist einsatzbereit.

E I´ve added some little details: small leaves at the zipper tab, patched bag handles. There are enough pockets inside too.


D Eigentlich war das für mich gar keine Herbsttasche bis ich diese schönen Fotos machte. Auf diesem Hintergrung wirkt die Tasche zweifellos herbstlich:

E I didn´t consider the bag an autumn bag until I made this fotoshooting. With such background it really looks very... autumnal?..


.


March 28, 2012

Chicken Scratch II: Rail Fence meets Chicken Scratch

D Das nächste Mal als ich mich an die Chicken Scratch-Technik wendete war ein Quilt fürs Publikumswettbewerb beim Main-Quiltfestival 2012 in Aschaffenburg. Das Thema war "Patchwork und Stickerei" und Stickerei aller Art war erlaubt. Ich kann weder zeichnen noch malen, d.h. gestickte Blümen und Katzen kamen nicht in Frage. Andererseits war einfache Geometrie immer mein Schwerpunkt, und die Chicken Scratch ist sehr geometrisch. Deswegen habe ich mich für einen Quilt in dieser Technik entschieden.

E The next time when I used the chicken scratch embroidery (the first one is here) was a quilt for an international competition at Main-Quiltfestival 2012 in Aschaffenburg. The thema was "Patchwork and Embroidery", all kinds of embroidery were allowed.. I´m not a drawing person so I could´t make embroidered flowers and kittens. But I´m relative good in simple geometry and I´ve decided to explore more of the chicken scratch technique.

D So sah es aus noch ohne Stickerei. Nicht schlecht, finde ich. Die Stoffe sind meistens Leinenreste. Die karierten Stoffe waren gar nicht einfach zu finden: für die Chicken Scratch braucht frau, dass Karos quadratisch sind und nicht rechteckig wie es meistens der Fall ist. Aber ich habe Lila immer gemocht.

Für die Stickerei habe ich jede Menge Designs mithilfe meinen CorelDraw-Schablonen gemacht und ausgedruckt. Das hat echt Spass gemacht, sehr empfehlenswert für alle die an Chicken Scratch Interesse haben.

E It´s the quilt top without embroidery. Looks not bad already. The fabrics are mostly linen scraps. The plaids were all that I could find in our local shops.

Now the embroidery. I´ve made tons of designs in CorelDraw, it is really the best way to draw the chicken scratch patterns!


D Nachdem die bestickten Teile fertig gewesen waren, habe ich das Mittelteil von Hand gequiltet, das  Binding gemacht und fertig war der Quilt!

E When all embroidered parts were ready I´ve hand quilted the middle, made binding and there´s the quilt:





D Ich habe ihn genannt "Rail Fence trifft Chicken Scratch". Der Quilt hat keinen Preis gewonnen. Aber ich mag ihn wirklich und hoffentlich werde noch mehr Quilts/Taschen/... in dieser Technik machen.

E I´ve called it "Rail Fence meets Chicken Scratch". It hasn´t won any price at the competition. But I really, really like it!

March 24, 2012

Chicken Scratch I: The bag

D In meiner virtuellen Taschengruppe fand eine neue Challenge statt, und zwar eine ganz besondere. Nach 3 oder 4 vorherigen Challenges waren die Stimmen zu hören: "Die teilnehmenden Taschen sind so schöööön,  ich bin nur eine Anfangerin, ich wage mich nicht, meine Fotos zusammen mit euren zu posten!". Wobei wir die Moderatoren tausendmal ausdrücklich sagten: hier in unseren Challenges gibt es weder Gewinner noch Verlierer, hier gibt es keine Preise, nur die Möglichkeit zu sehen wie die Teilnehmer/Innen das Thema verstehen und verwirklichen können. Deswegen war unser neues Thema "Neue Wege". Jede Teilnehmerin sollte eine Tasche (oder mehr) in einer für sich total neuen Technik anfertigen. Bei solchen Voraussetzungen wären wir alle Anfänger!

Für mich habe ich eine fast vergessene und fast unbekannte Technik ausgesucht namens chicken scratch oder auch broderie suisse. Es gibt keine Workshops in dieser Technik und, soweit ich weiß, nur 2 französische Bücher, die ich nicht hatte, also ich musste alle Stiche neu entdecken und erlernen. Das Ergebnis ist hier unten zu sehen.

E There was a new challenge in my bag group. It was not the first challenge and after three or four previous contests there were too many voices like "You all make such nice and professional-looking bags, I´m only a beginner, I cannot post my photos along with yours". There is something wrong there, I thought, and  announced a new thema "New Ways". Every participant should make (sew, knit, crochet, weave, etc) a bag in a technic she didn´t use before. It means we´re all were beginners in such terms.

I´ve found a technic almost unknown to me and my craft friends. It´s called Chicken Scratch or broderie suisse. There were no books and no workshops, only some photos in the internet, so I had to learn/rediscover it all by myself. The result is like this It would be better if the plaids were squares and not rectangles as they are:



D Ein Detailfoto. Ich habe einige Schablonen in CorelDraw gemacht sodass ich fast jedes Chicken Scratch-Muster zeichnen und ausdrucken kann.

E A closeup. I´ve made some templates in CorelDraw so now I´m able to draw almost any possible chicken scratch pattern

D Die Taschengriffe. Holzbällchen drinnen.
E Bag handles. Some wooden balls inside, ball chains used to attach the handles to the bag.


D Meine Tochter war so nett und hat für mich mit der neuen Tasche ein bißchen gemodelt
E My daughter modelling for me with the new bag:


D Die Tasche ist fertig, die Challenge ist vorbei, aber karierte Vorräte vermehren sich und die CorelDraw-Schablonen rufen mich mit dem Namen.

E The bag was ready but I still had a raising stash of plaids and my templates for CorelDraw called me by name.

To be continued...